Referent_in für queersensible Pastoral (m/w/d)

  • Erzbistum Hamburg
  • Hamburg
  • Teilzeit
  • Festanstellung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n

Referent_in für queersensible Pastoral (m/w/d)

Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (19,5 Std./Woche) zu besetzen.

Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen. 

Die Abteilung Pastorale Dienststelle ist für die Gestaltung der pastoralen und zielgruppenorientierten Angebote im Erzbistum Hamburg zuständig. Die Agenda der Pastoralen Dienststelle ist eine Kirche in Beziehung. Sie ermöglicht zeitgemäßes und auf die Zukunft gerichtetes pastorales Handeln. Der Fachbereich Kirchliche Engagemententwicklung fördert und unterstützt die Entwicklung der Pastoral in den Pfarreien durch Qualifizierung und Beratung in einer Vielzahl von Themenfeldern.

Werfen Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen beruflichen Hafen bei uns!

Hier wirken Sie

  • Sicherstellen einer diözesanen Ansprechstelle. Sie sorgen dafür, dass LGBTIQ* Personen, ihre Angehörigen und Freunde eine sichere Anlaufstelle für pastorale Fragen wahrnehmen und stehen für seelsorgliche Erstkontakte zur Verfügung. Sie identifizieren und vernetzen relevante Akteure und tragen queere Perspektiven in die Diözese.
  • Qualifizierung. Sie wirken daran mit, dass queersensible Pastoral als Querschnittsthema im Erzbistum Hamburg etabliert wird und bilden Multiplikator_innen fort, sodass ein Netzwerk für gute queersensible Pastoral entsteht. Darüber hinaus beraten Sie pastorale Akteure zu konkreten Herausforderungen, z. B. biographische Traumatisierung, Minderheitenstress, Coming-out, Transition oder Exklusionserfahrungen.
  • Projektarbeit. Sie initiieren eigene Projekte der queersensiblen Pastoral und unterstützen engagierte Gruppen bei der Durchführung eigener Projekte. Sie schaffen Verbindungen zu anschlussfähigen Themenkomplexen und tragen zur Integration des Themas in Orten kirchlichen Lebens bei.

Das zeichnet Sie aus

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der kath. Theologie, Religionspädagogik oder über eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie konnten bereits Erfahrungen in der religions- oder gemeindepädagogischen Praxis sammeln.
  • Sie bringen Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement mit.
  • Sie haben bereits erste Erfahrungen mit digitalen Lernumgebungen und der Erstellung von Bildungsressourcen gesammelt und sind bereit diese auszubauen.
  • Sie gehören der katholischen Kirche an und identifizieren sich mit ihren Grundsätzen und Werten.

Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind

  • Mittendrin: Sie arbeiten im Zentrum von Hamburg-St. Georg - direkt am Mariendom
  • Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistum Hamburg, in Anlehnung an den TvöD und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei pauschale Jahressonderzahlungen.
  • Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen.  
  • Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
  • Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen. 

Sie möchten aktiv mitgestalten?

Wir freuen uns auf Sie und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bis zum 31.08. einreichen können. Bei inhaltliche Fragen zur Position wenden Sie sich bitte an Herrn Tobias Weiske, Leiter des Kompetenzbereichs entwickeln & qualifizieren, tobias.weiske@erzbistum-hamburg.de.

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Jetzt bewerben