Gefängnisseelsorger_in für die Justizvollzugsanstalt Waldeck (m/w/d)

  • Erzbistum Hamburg
  • Dummerstorf
  • Teilzeit
  • Festanstellung

Das Erzbistum Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n

Gefängnisseelsorger_in für die Justizvollzugsanstalt Waldeck (m/w/d)

Die Stelle ist in Teilzeit 19,5 Std./Woche (50 %) zu besetzen.

Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen. 

Das Erzbistum Hamburg betreut die verschiedenen Anstalten des Strafvollzuges, der Untersuchungshaft und des Männer-, Frauen- und Jugendvollzuges in Mecklenburg mit Seelsorger_innen. Die Justizvollzugsanstalt Waldeck hat Platz für 384 männliche Strafgefangene, davon 100 Plätze im offenen Vollzug. Des Weiteren gibt es dort 50 Plätze in der Sozialtherapie. Das Strafmaß reicht von Untersuchungshaft bis lebenslänglich. In der JVA Waldeck werden außerdem die Strafarreste der Bundeswehr abgesessen. Für die JVA Waldeck in Dummerstorf, Landkreis Rostock wird ein_e Gefängnisseelsorger_in gesucht. 

Ihre Aufgaben

  • Sie begleiten die Gefangenen seelsorgerisch und bieten u.a. Einzel- und Gruppengespräche, Gottesdienste und Hilfen zu Reintegration an. 
  • Sie stehen den Angehörigen der Inhaftierten bei und halten Kontakt zu verschiedenen Fachdiensten.
  • Sie begleiten die Mitarbeiter_innen der JVA seelsorgerisch und unterstützen bei beruflichen Schwierigkeiten.
  • Sie arbeiten kollegial im Team mit den evangelischen und muslimischen Kollegen_innen zusammen.
  • Sie arbeiten mit ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen zusammen und sind für die Gewinnung, Schulung und Begleitung dieser zuständig. 
  • Sie kooperieren mit kirchlichen, kommunalen oder privaten Einrichtungen, Organisationen, Vereinen oder Verbänden der Straffälligenhilfe.
  • Sie arbeiten im Justizvollzugsdienst mit und nehmen u.a. an Besprechungen/Konferenzen teil, wirken bei der Aus- Fort- und Weiterbildung der Bediensteten mit und halten Kontakt zur Anstaltsleitung. 

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der kath. Theologie oder Religionspädagogik mit abgeschlossener Berufseinführung (Priester, Diakon, Pastoralreferent_innen, Gemeindereferent_innen) oder eine ähnliche Qualifikation.
  • Sie haben bestenfalls mehrjährige, hauptamtliche Erfahrung im Bereich der Seelsorge.
  • Sie sind psychisch stabil, kommunikationsstark und teamfähig.
  • Sie sind flexibel und auch zu Wochenenddiensten bereit.
  • Sie sind zuverlässig und arbeiten strukturiert und selbständig.
  • Sie haben Interesse an ökumenischer und interreligiöser Zusammenarbeit.
  • Sie sind in der Lage, ein Team von Ehrenamtlichen zu qualifizieren, anzuleiten und zu begleiten.

Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind

  • Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistum Hamburg, in Anlehnung an den TvöD und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei gebundene Jahressonderzahlungen.
  • Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen. 
  • Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
  • Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen. 

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen, die Sie bitte über unser Bewerbungsportal einreichen.

Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Neugebauer (lutz.neugebauer@erzbistum-hamburg.de) oder an die Abteilung Pastorales Personal.

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Wie freuen uns auf Sie!

Jetzt bewerben