Staatlich anerkannte Erzieher_innen für GBS (m/w/d)
Als größter freier Schulträger in Hamburg mit rund 800 Mitarbeitenden an 16 Standorten schaffen wir in der Hansestadt besondere Lernorte für Wissen und Kompetenzen, für Glaube und Gemeinschaft. Unsere Bildungsqualität ist stadtweit bekannt. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche auf der Grundlage des christlichen Menschenbilds in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung.
Ihre Aufgaben
-
Sie gestalten den pädagogischen Schulnachmittag für die Schülerinnen und Schüler mit der Begleitung zum täglichen Mittagessen, Gestaltung der Lernzeit sowie durch ein kreatives Freizeitangebot ebenso wie eine anregende Schulferienbetreuung.
Ihr Profil
- Sie haben Ihre Ausbildung als Erzieher_in mit der staatlichen Anerkennung abgeschlossen, gerne mit sonderpädagogischer Zusatzqualifikation.
- Sie verfügen idealerweise bereits über Berufserfahrung in Schule / GBS, Hort oder einer Kindertageseinrichtung.
- Sie arbeiten gern mit Kindern im Grundschulalter und sind bereit, sich auf den Bildungsauftrag unserer christlich orientierten Einrichtungen einzulassen.
-
Sie sind eine verantwortungsbewusste, engagierte und kommunikative Persönlichkeit mit Freude an der pädagogischen Arbeit im Team und bereit, aktiv an der konzeptionellen Gestaltung der Bildung und Betreuung mitzuwirken.
-
Sie sind flexibel und belastbar und können sich auf die Betreuungszeiten vorwiegend am Nachmittag sowie ganztägige Schulferienbetreuung einstellen.
Unser Angebot an Sie
-
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L, inkl. betrieblicher Zusatzversorgung und der Möglichkeit zum Bezug eines bezuschussten HVV-ProfiTickets.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerberportal. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Abteilung Schule & Hochschule - Frau Andrea Sredojevic, Am Mariendom 4, 20099 Hamburg
bewerbung-schule@erzbistum-hamburg.de - Tel. 040 248 77 450
Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.